Obadzda: der bayrische Brotaufstrich wie auf der Wiesn
Zuletzt aktualisiert am 3. September 2018 um 8:15
Passend zur Volksfestsaison gibts von mir ein Rezept für ein richtiges Brotzeitschmankerl. Ursprünglich diente der Obadzde zur Käseresteverwertung. Jeder macht ihn anders, und somit sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Dennoch habe ich das für mich beste Rezept für einen „gscheidn Obadzdn“ herausgefunden: würzig, mit Pfiff und scharf darf er sein. Die Schärfe kommt in dem Fall vom Blauschimmelkäse und vom vielen Zwiebel, der nicht nur der Deko dient!
Zutaten
- 1/2 Zwiebel, weiß
- 1/2 Zwiebel, rot
- 200 g Brie
- 100 g Gorgonzola
- 200 g Harzer Käse
- 60 g Butter
- 130 g Saure Sahne
- 50 g Frischkäse
- 100 ml Bier
- 1 TL Paprikapulver, rosenscharf
- 3 TL Paprikapulver, edelsüß
- 1/2 TL Kümmel, gemahlen
- 1 TL Senf, mittelscharf
- 1 MS Knoblauchpulver
- Salz, Pfeffer
Portionen: Portionen
Anleitungen
- Zwiebel fein hacken.
- Weichkäse mit einer Gabel in einer Schüssel zerdrücken. Harzer Käse mit dem Messer in kleine Stücke hacken.
- Alle Zutaten mit dem zerdrückten Käse gut vermischen und im Kühlschrank einige Stunden ziehen lassen.
- Käse ca. 1 Stunde vor Verzehr aus dem Kühlschrank nehmen. Servieren und genießen.
Dein Kommentar
Want to join the discussion?Feel free to contribute!