Bodenlose Topfentorte mit Beeren
Zuletzt aktualisiert am 29. September 2019 um 8:20
Lust auf Torte, aber keine Lust den Boden zu backen? Na dann lass den Boden einfach weg! Meine bodenlose Topfentorte kommt auch ohne Mürbteigboden gut zurecht. Mit Beeren verfeinert schmeckt sie fruchtig leicht und ich verspreche dir, deine Gäste werden sie lieben!
Ein fruchtiger Cheesecake ohne Boden
Ursprünglich wollte ich diese Torte ohne Beeren backen. Doch ich hatte noch Beerenreste im Tiefkühlfach. Und als Meister der Resteverwertung sind diese Beeren diesmal statt in den Smoothie auf der Torte gelandet. Das war definitiv die richtige Entscheidung. Und in Zukunft werde ich die bodenlose Topfentorte mit Beeren auch mal mit anderen Früchten probieren. Ich könnte mir vorstellen, dass auch eingelegte Pfirsiche oder ein Apfel frisch aus dem Garten die bodenlose Topfentorte aufpeppen.
Lebensmittel retten und die Zutaten verwenden, die bereits zu Hause sind
Das wichtigste ist bei diesem Cheesecake eigentlich nur, dass du dir nicht extra Obst oder Beeren kaufst. Du verwendest einfach das, was du schon zu Hause hast. Vor allem wenn du frisches Obst / Beeren nimmst liegt der Fokus nur darauf, dass die frischen Früchte nicht zu lange liegen und schlussendlich verderben. Deine, meine, unsere Aufgabe ist es Früchte frühzeitig zu verbrauchen, und so ein Einsetzen des Verderbungsprozess zu verhindert. Dann landen in Zukunft auch keine Beeren und Früchte mehr in der Mülltonne.
Warum Lebensmittelretten so wichtig ist
Lebensmittel vor der Tonne zu retten spart nicht nur Geld, es ist auch gut für die Umwelt. Du sparst Ressourcen. In jeder einzelnen Frucht stecken neben unglaublich vielen Vitaminen auch Sonnenenergie und von der kleinen Pflanze bis zur Frucht wurde viel Wasser zum Gießen verbraucht. Es wird Zeit Lebensmittel wieder mehr wertzuschätzen und sie dankbar zu verbrauchen statt Lebensmittelreste achtlos in die Mülltonne zu werfen.
Weitere Ideen wie du Lebensmittel verkochen kannst
- vegane Rice Bowl
- Zwetschgenmuffins mit Schokostückchen und Walnüssen
- Makaroniauflauf mit viel Käse und frischen Tomaten
- Pofesen – eine süße Brot-Resteverwertung
- 1 kg Topfen (Quark)
- 200 g Zucker
- 100 g Butter
- 2 Pkg Vanillepuddingpulver
- 5 Stück Eier
- 1 TL Backpulver
- 2 handvoll Beeren (frisch oder gefroren)
- 1 Briese Salz
- Backrohr auf 180°C vorheizen. Tortenform mit Backpapier auslegen.
- Eier trennen und Eiweiß mit Salz zu Schnee schlagen.
- Butter mit Zucker schaumig schlagen. Dotter Stück für Stück langsam mit der Butter verrühren.
- Topfen, Backpulver und Vanillepuddingpulver unterrühren. Am Schluss Schnee unterheben.
- Die Topfenmasse in die mit Backpapier ausgelegte Form füllen und mit den Beeren bestreuen. Ich nehme gerne eine Mischung aus Himbeeren und Heidelbeeren.
- Torte bei 180°C für 50-60 Minuten bei Heißluft backen. Zur Sicherheit immer die Stäbchenprobe machen. Wenn nichts mehr am Zahnstocher kleben bleibt, ist die Torte fertig.
Dein Kommentar
Want to join the discussion?Feel free to contribute!